Foto: M. Landwehr /…

First Responder: professionelle ehrenamtliche Ersthelfer

Ansprechpartner

Frau
Stefanie Schrand

Mailkontakt

Margarethenstraße 1
49685 Emstek

Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.

First Responder kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem First Responder eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandmaterial und Güdeltuben zur Beatmung enthält.

Ausbildung der First Responder

Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste-Hilfe-Kurs mit 8, eine Grundausbildung mit 64 sowie eine Sanitätsdienstausbildung mit 64 Unterrichtseinheiten ab. Darüber hinaus erhalten sie eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation.

Die Einsatzkräfte müssen folgende Module abschließen:

Basisausbildung:

  • Erste-Hilfe-Kurs (8 UE)
  • Rotkreuzeinführungsseminar (9 UE)

Grundausbildung:

  • Grundausbildung Betreuung (8 UE)
  • Grundausbildung Einsatz (8 UE)
  • Grundausbildung Sanitätsdienst (8 UE)
  • Grundausbildung Technik und Sicherheit (8 UE)
  • Grundlagen der Psychosozialen Notfallversorgung (16 UE)
  • Sprechfunker (16 UE)

Fachdienstausbildung:

  • Sanitätsdienst (64 UE)

(eine UE entspricht 45 Minuten)

Darüber hinaus bilden sich die Einsatzkräfte stetig fort. Mit Fachfortbildungen zu bestimmten Themen, aber auch in den Gruppenabenden werden bereits erlernte Maßnahmen und Kenntnisse wiederholt und regelmäßig geübt. 

Statistik

Einsatzorte

Die Gemeinde Emstek liegt an der östlichen Grenze des Landkreises Cloppenburg und grenzt an die Landkreise Oldenburg und Vechta. Unsere Nachbargemeinden sind:

  • Cappeln
  • Cloppenburg
  • Garrel
  • Großenkneten (LK OL)
  • Vechta (LK VEC)
  • Visbek (LK VEC)

Stand: 01.01.2025