Helfer vor Ort

Ansprechpartner

Frau
Stefanie Schrand

Mailkontakt

Margarethenstraße 1
49685 Emstek

Helfer vor Ort sind Erst-Helfer mit guter Ausbildung aus der Nachbarschaft.
Man nennt sie auch First Responder.
Sie arbeiten ohne dafür bezahlt zu werden.
Sie helfen bis der Notarzt oder der Rettungs-Dienst da ist.
Darum sind Helfer vor Ort so wichtig.
Helfer vor Ort machen Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Helfer vor Ort betreuen die Patienten.
Helfer vor Ort haben eine Notfall-Ausrüstung.
Dazu gehören Mess-Geräte für Blut-Druck und Blut-Zucker.
Und Verband-Material.

Ausbildung zum Helfer vor Ort

Helfer vor Ort machen einen Kurs in Erste Hilfe mit 8 Doppelstunden.
Und eine Sanitäts-Ausbildung mit 64 Stunden.
Und einen Kurs in Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Und einen Kurs in Früh-Defibrillation.
Ein Helfer vor Ort muss sich immer wieder fortbilden.

Basisausbildung:

  • Erste-Hilfe-Kurs (8 UE)
  • Rotkreuzeinführungsseminar (9 UE)

Grundausbildung:

  • Grundausbildung Betreuung (8 UE)
  • Grundausbildung Einsatz (8 UE)
  • Grundausbildung Sanitätsdienst (8 UE)
  • Grundausbildung Technik und Sicherheit (8 UE)
  • Grundlagen der Psychosozialen Notfallversorgung (16 UE)
  • Sprechfunker (16 UE)

Fachdienstausbildung:

  • Sanitätsdienst (64 UE)

(eine UE entspricht 45 Minuten)

Darüber hinaus bilden sich die Einsatzkräfte stetig fort. Mit Fachfortbildungen zu bestimmten Themen, aber auch in den Gruppenabenden werden bereits erlernte Maßnahmen und Kenntnisse wiederholt und regelmäßig geübt. 

Statistik

Einsatzorte

Die Gemeinde Emstek liegt an der östlichen Grenze des Landkreises Cloppenburg und grenzt an die Landkreise Oldenburg und Vechta. Unsere Nachbargemeinden sind:

  • Cappeln
  • Cloppenburg
  • Garrel
  • Großenkneten (LK OL)
  • Vechta (LK VEC)
  • Visbek (LK VEC)

Stand: 01.01.2025